2014 fand unser Studientreffen in Halle Stadt.
Organisiert wurde der Ablauf von Jürgen Lohöfener und Dietmar Eichfeldt.

Sie haben viel Energie in die Vorbereitung gesteckt und es war ein voller Erfolg.
Halle hatte einiges an wunderschönen  Bauten zu bieten, die in den letzten Jahren saniert oder neu gebaut wurde. Als Stadt Händels, der Wissenschaft und Kultur hat Halle ebenfalls einiges zu bieten.
Unser Programm war vielseitig und sehr interessant:
- Stadtgottesacker, einem der schönsten Renaissance-Friedhöfe in Deutschland, 
   gestaltet nach dem Vorbild italienischer Camposanto-Anlagen
- Landgericht, wilhelminisch-preußischer Gerichtspalast
- Leipziger Sraße mit Marktplatz
- Besichtigung der Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ deren vier Türme mit dem
   rotem Turm das Wahrzeichen der Saalestadt, die Stadt der fünf Türme bilden.
   12 Uhr könnten wir eine Orgelmusik des Kantors und Organisten der Marktkirche hören.
   Auch ein Mittagessen in der Gaststätte „Alt Halle“ gehörte dazu.
- weiter ging es dann durch die Kleine Ullrichstraße zum
   Hauptgebäude Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften, das Gebäude
   war bis in die 1930 er Jahre Sitz der Freimaurer und „Loge zu den drei Degen“
- Besichtigung der Moritzburg mit Ausstellung, Gemäldegallerie und Sammlung Gerlinger (Expressionisten)
- zurück über den Domplatz zum Händelhaus
- Abschluß des Tages war dann im Dorint Charlottenhof wie immer mit üppigen Büffet mit diesmal
               traditioneller Speisen aus der halleschen Region , mit fröhlichem Zusammensein, Spaß und viel Quatschen.